Feuerwehr-Spezialtraining
Lagedarstellung für Einsatzübung
Wir bieten Ihnen eine zeitgemäße Aus- und Fortbildung mit einer realistischen Lagestarstellung an. Wir helfen Ihnen dabei, eine sichere und realitätsnahe Ausbildung durchzuführen.
Gefahrguttraining für Technische Hilfsdienste, Feuerwehren und Betriebe
Jährlich werden in Deutschland laut statistischem Bundesamt (Werte 2006 / 2007) ca. 350.000.000 Tonnen und mehr Gefahrgüter transportiert. Die Zahl der Unfälle steigt!
Einsätze mit Beteiligung von Gefahrstoffen stellen für die meisten Feuerwehren auch heute noch eine besondere Herausforderung dar. Die Vermittlung des erforderlichen Basiswissens, trainieren von taktischen und technischen Grundsätzen ist unser Ziel.
- Was bedeutet z.B. ADR, RID oder GHS?
- Wann benötigt man welche Schutzausrüstung?
- Welche Möglichkeiten der Dekontamination gibt es?
- Zusammenspiel zwischen Einsatzführung, Mannschaft und anderen Organisationen?


Eine praxisorientierte Ausbildung bringt Sicherheit!
Neben unseren Gefahrgut-Seminaren bieten wir neben der Theorie auch die Möglichkeit, mit unserer eigens entwickelten Gefahrgut-Übungsanlage das erlernte in die Praxis umzusetzen.
First Responder Aus- und Fortbildung
Wenn es mit dem Notarzt länger dauert…
Moderne Feuerwehren haben mittlerweile ihr Potentioal erkannt und bauen medizinische Ersthelfergruppen auf und aus. Wir führen First-Responder-Lehrgänge nach Vorgaben des bayerischen Innenministeriums durch.
Safety Coach / QM (Qualitätsmanagement)
Wir begleiten Sie bei der Ausbildung und Training. Anfängliche Übungen mit unserer Trainingsanlage erlaben eine Bestandsaufnahme der Leisungsfähigkeit Ihrer Feuerwehrangehörigen bei der Brandbekämpfung, medizinischen Hilfeleistungen oder dem Gefahrgut-Einsatz.
Nach unseren Auswertungen unterbreiten wir Ihnen für Ihre Feuerwehr entsprechende Ausbildungs- und Trainingsvorschläge, bei welchen wir Sie auf Wunsch begleitend unterstützen.
Anschließend werden Ihre Feuerwehrangehörigen bei Übungen erneut bewertet und die Ausbildungsfortschritte dokumentiert. Das bietet nicht nur zusätzliche Sicherheit für Ihre Mitarbeiter, sondern ist auch ein unverzichtbarer Baustein für Ihr QM-Management.