Ausbildungen
Sie benötigen für Ihre Zertifizierung oder aus Arbeitgeberpflichten Brandschutzhelfer?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Die Firma RaS Medizin- und Brandschutztechnik ist auf medizinische, brandschutz- und explossionstechnische Aus- und Fortbildung für Betriebe, Vereine und kommunale Einrichtungen spezialisiert.
WIR BIETEN UNSERE AUSBILDUNGEN ALS INHOUSE-KURS BEI IHNEN VOR ORT UND ALS OFFENE KURSE AN.
OFFENE KURSE IN 89250 SENDEN:
Brandschutzunterweisung: (2 UE)
Hier schulen wir kompakt im Praxiskurs den Umgang mit Handfeuerlöschern und Löschdecke. Sie üben und löschen mit echten Feuerlöschern und weiteren Löschgeräten echtes Feuer an unseren Hightech- Feuerlöschtrainern.
Termine:
Auf Anfrage!
Brandschutzhelfer: (5 UE)
Brandschutzhelfer sollen einem Brand vorbeugen und im Ernstfall löschen können.
Die Arbeitsschutzrichtlinie A2.2 fordert Brandschutzhelfer in allen Betrieben. Diese sind unabhängig von der Betriebsausrichtung oder -größe zu stellen. Mindestens 5% der Mitarbeiter sind als Brandschutzhelfer auszubilden. Hierbei sind Urlaub, Krankheit und Fortbildung zu berücksichtigen.
Der Lehrgang richtet sich nach der GUV/BGV-A1, DGUV-I201-023, ASR A 2.2 und §10 Arbeitsschutzgesetz.
Neben der Theorie beinhaltet der Kurs einen Experimentalvortrag zur Brandentstehung sowie einen erheblichen Praxisanteil, in dem Sie mit echten Feuerlöschern und Löschgeräten an unseren Hightech-Feuerlöschtrainern die richtigen Löschtechniken erlernen und anschließend sicher durchführen.
Voraussetzung:
- 18 Jahre
- Geistige und charakterliche Eignung
Lehrgangsinhalte:
- Arbeitsschutzgesetz / Brandschutzordnung
- Gefährdungsbeurteilungen
- Vorbeugender Brandschutz
- Abwehrender Brandschutz
- Zusammenarbeit mit der Feuerwehr
- Praktische Feuerlöschübungen
- Umgang mit Handfeuerlöschern am Firetrainer
5 Lehreinheiten (1 Lehreinheit = 45 Min.)
- Umgang mit Handfeuerlöschern am Firetrainer
Termine:
20.05.2022 – Ausbildung Brandschutzhelfer (Grundkurs) von 08:00 – 12:00 Uhr
20.05.2022 – Fortbildung für Brandschutzhelfer von 13:00 – 16:30 Uhr
Brandschutz- und Evakuierungshelfer (8 UE)
Lehrgang nach Richtlinien der GUV/BGV-A1, DGUV-I201-023, gemäß ASR A 2.2 und §10 Arbeitsschutzgesetz.
Brandschutzhelfer sollen einem Brand vorbeugen und im Ernstfall löschen können.
Neben der Theorie beinhaltet der Kurs einen Experimentalvortrag zur Brandentstehung, sowie einen erheblichen Praxisanteil, in dem Sie mit echten Feuerlöschern und Löschgeräten an unseren Hightech-Feuerlöschtrainern erlernen und anschließend sicher durchführen.
Brandschutz- und Evakuierungshelfer sollen einem Brand vorbeugen und im Ernstfall sowohl einen Brand zu löschen, als auch eine Evakuierung einzuleiten und die Evakuierung größerer Personenzahlen durchzuführen (Spezialkurse für Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime Anfrage).
Termine: Auf Anfrage
Aus- und Fortbildung betrieblicher Ersthelfer gemäß BG-Richtlinien
Erste-Hilfe Kurs: (9 UE)
Termine: Auf Anfrage
Freimessen von Silos Behältern und engen Räumen gemäß DGUV-Richtlinien
In beengten Arbeitsstätten muss die Gefahrstoffkonzentration und der Sauerstoffgehalt der Luft durch Freimessen bestimmt werden, um eines der größten Risiken in diesen Bereichen zu vermeiden: das Ersticken. Im Bereich von abwassertechnischen Einrichtungen bestehen die Risiken zudem beim Auftreten von Faulgasen in Schächten, Kanälen und engen Räumen.
Die DGUV Regel 113-004 „Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen“ fordert für Personen, die mit dem Freimessen in engen Räumen, wie zum Beispiel Silos, Tanks, Schächten und Gruben, beauftragt werden, eine Sachkunde.
Die Qualifikationsanforderungen schließen die richtige Auswahl der Messgeräte, den richtigen Einsatz der Messgeräte und die richtige Interpretation der Messwerte ein. Deshalb ist es wichtig, neben der Vermittlung theoretischer Kenntnisse zum Umgang mit Gefahrstoffen, den Einsatz der Messgeräte zu trainieren.
Den Teilnehmern werden die Zusammenhänge zwischen Gefahrstoff und der jeweiligen Messmethode praxisnah dargestellt. Sie werden befähigt, Gefährdungen zutreffend beurteilen zu können. Das Seminar berücksichtigt die Vorgaben des DGUV Grundsatzes 313-002.
Zielgruppe: Personen, die regelmäßig Arbeiten in Behältern, Silos, Kanalschächten oder engen Räumen durchführen, überwachen oder betreiben.
Voraussetzung:
- Abgeschlossene Ausbildung in einem technischen Beruf
- 18 Jahre
- Geistige und charakterliche Eignung
Lehrgangsinhalt:
- Arbeitsschutzgesetz, Gefahrstoffverordnung usw.
- Gefährdungsbeurteilungen
- Gefahren beim Einsteigen in Behälter, Silos, Schächte und Kanäle
- Arbeitsplatz- und explosionstechnische Grenzwerte
- Wirkung von Gasen auf den Menschen
- Eigenschaft von Gefahrstoffen am Arbeitsplatz
- Gasmesstechnik und Messtaktik – Messfehler vermeiden
- Praktische Messung
- Frischluftabgleich (Selbsttest), Funktionskontrolle, Kalibrierung
- Beispielmessungen an versch. Objekten
- Schriftliche Prüfung
9 Lehreinheiten (1 Lehreinheit = 45 Min.)
Nähere Informationen und Preise erhalten Sie hier:
RaS Medizin- und Brandschutztechnik UG(haftungsbeschränkt)
Ulmer Str. 13 | 89250 Senden
Fon: 0173 / 7371482
Email: info@medizin-und-brandschutz.de